Dr. Sebastian Staufer, M.Sc.
Berufliches
2019 | Erlangung des Master of Science für Parodontologie und Implantattherapie der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie an der Dresden International University | ||
2019 | Masterthesis mit dem Thema: "Langzeitergebnisse bei Patienten mit aggressiver Parodontitis: Knochenabbau während 10-35 Jahre unterstützender Parodontitistherapie" |
||
2017 | Aufnahme des postgradualen Zweitstudiums und Spezialisierung in "Parodontologie und Implantattherapie" an der Dresden International University in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie - DGParo Master | ||
2017 | Gründung der BAG Zahnarztpraxis Dr. Georg Frey und Dr. Sebastian Staufer Partnerschaft | ||
2014 | Niederlassung in der Berufsausübungsgemeinschaft Praxis Dr. Frey und Kollegen | ||
2012 | Erlangung des Tätigkeitschwerpunkts für Parodontologie | ||
2011 | Promotion an der Universität Witten/Herdecke zu dem Thema "Validierung einer robotergestützten Methode zur Beurteilung der klinischen Reinigungseffizienz von Handzahnbürsten" | ||
2011-2013 | Assistenzzahnarzt in der Praxis Dr. Aka und Dr. Frey | ||
2010 | Staatsexamen und Approbation | ||
2008 | Aufnahme in die Studienstiftung des deutschen Volkes | ||
2005 | Beginn des Studiums der Zahnmedizin an der Universität Witten/Herdecke | ||
2005 | Abitur |
Arbeits- und Interessenschwerpunkte
Spezialisierung auf dem Gebiet der Parodontologie und Implantattherapie durch das Zweitstudium "Master of Science in Parodontologie und Implantattherapie"
- Prophylaxe, professionelle Zahnreinigung und unterstützende parodontale Therapie
- Mikrochirurgische/Regenerative Parodontalchirurgie
- Resektive / prothetische Parodontalchirurgie (Kronenverlängerung, Wurzelamputation)
- Ästhetische Parodontalchirurgie (Rezessionsdeckungen)
- Komplexe parodontologisch-prothetische Behandlungen
- Parodontologisch orientierte Prothetik (Paroprothetik)
- Komplexe prothetische Rehabilitation
Ästhetische Kunststofffüllungen
Minimalinvasive Zahnerhaltung
Mikroskopische Wurzelkanalbehandlung (Endodontie)
Festsitzender Zahnersatz
Mitglied in wissenschaftlichen Gesellschaften
DGParo | Deutsche Gesellschaft für Parodontologie |
DGZMK | Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund und Kieferheilkunde |
EMoMo | "Erster Montag im Monat" Oldenburger Zahnärztlicher Arbeitskreis |
Wissenschaftliche Veröffentlichungen
2020 | 1. Meridol-Preis der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DGParo) für die beste klinische Publikation des Jahres 2019. Artikel: "Tooth loss in aggressive periodontitis: Results 25 years after active periodontal therapy in a private practice." (Mitautor) |
|
2019 | Journal of clinical periodontology. Bäumer, Weber, Staufer, Pretzl, Körner, Wang: "Tooth loss in aggressive periodontitis: Results 25 years after active periodontal therapy in a private practice." | |
2018 | Parodontologie. Michaelis, Keim, Beschow, Hahn, Hribar, Pausch, Staufer, Herrmann: "NETosis: aktuelle Erkenntnisse zu leukozytären Abwehrfunktionen bei Parodontitis." | |
2014 | BMC Oral Health. Lang, Staufer, Jennes, Gängler: "Clinical validation of robot simulation of toothbrushing - comparative plaque removal efficacy." |
Privates
Verheiratet, Zwei Kinder
Hobbies: Hund, Musik, Garten, Zahnmedizin